• Optimierte Raumakustik

    Optimierte Raumakustik

    Geprüfte PET-Akustikplatte kombiniert mit echtem Moos für maximale Schallabsorption.

  • Sicher & geprüft

    Sicher & geprüft

    PET-Akustikplatte mit Brandschutz nach EN 13501-1, OEKO-TEX® STANDARD 100 & Blauer Engel (DE-UZ 132).

  • Natürlich & nachhaltig

    Natürlich & nachhaltig

    Ressourcenschonend durch recyceltes PET und langlebig konserviertes Moos.

  • Einzigartiges Design

    Einzigartiges Design

    Jedes Element ein Unikat, das Natur und Funktionalität verbindet.

Individuelle Planung und Realisierung

Natur und Technik

Unsere Akustik-Mooswand steht für eine innovative Kombination aus nachhaltigem Materialeinsatz und natürlicher Ästhetik. Die Basis bildet eine hochwertige PET-Trägerplatte der Firma Silentrooms, die als akustisch wirksamer Kern fungiert. Diese Platte wird mit echtem, konserviertem Moos veredelt, das seine satte, grüne Farbe dauerhaft behält und keinerlei Pflege benötigt.

Das Zusammenspiel aus technischer Präzision und Natur schafft nicht nur eine optisch eindrucksvolle Wandgestaltung, sondern auch eine funktionale Lösung für Räume, in denen Akustik eine zentrale Rolle spielt. Ob moderne Büros, Konferenzräume, Hotels oder private Wohnbereiche – die Mooswand verbindet Ruhe, Natürlichkeit und Wohlbefinden.

Projektanfrage stellen!
Individuelle Gestaltung

Akustik auf höchstem Niveau

Die eingesetzte Akustikplatte erreicht bereits ohne Moos einen bewerteten Schallabsorptionsgrad von αw = 0,55 (M, H) und ist in die Absorberklasse D eingestuft. Messungen zeigen in den einzelnen Frequenzen beeindruckende Ergebnisse:

  • bei 500 Hz: 0,55

  • bei 1000 Hz: 0,85

  • bei 2000 Hz: 0,95

Damit werden störende Nachhallzeiten deutlich reduziert, Sprache wird klarer und ein angenehmeres Klangumfeld entsteht.

Projektanfrage stellen!
Zuverlässig - nah

Nachhaltigkeit, Sicherheit & Zertifizierungen

Neben ihrer Funktionalität überzeugt die Akustik-Mooswand auch durch ihre geprüfte Qualität und Nachhaltigkeit. Die Trägerplatte besteht aus recyceltem PET-Vlies und ist nach OEKO-TEX® STANDARD 100 auf Schadstofffreiheit geprüft. Zusätzlich wurde sie mit dem Umweltzeichen Blauer Engel (DE-UZ 132) ausgezeichnet, was ihre ökologische Verträglichkeit unterstreicht.

Auch in puncto Brandschutz erfüllt die Mooswand höchste Ansprüche: Die PET-Akustikplatte ist gemäß EN 13501-1:2018 in die Klasse B-s1, d0 eingestuft. Das bedeutet: schwer entflammbar, mit sehr geringer Rauchentwicklung und ohne brennende Abtropfungen – ein entscheidender Sicherheitsfaktor für den Einsatz in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden.

Projektanfrage stellen!

Warum eine Akustik-Mooswand?

  • Schalldämmung

    Schalldämmung

    Mooswände wirken schallabsorbierend und können dazu beitragen, die Geräuschkulisse in einem Raum zu reduzieren. Das weiche und poröse Material des Mooses absorbiert Schallwellen und minimiert so Echos und Nachhall, was besonders in Büros, Besprechungsräumen oder anderen stark frequentierten Bereichen von Vorteil ist.

  • Verbessertes Wohlbefinden

    Verbessertes Wohlbefinden

    Die natürliche Ästhetik einer Mooswand schafft eine angenehme und entspannende Atmosphäre, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter positiv beeinflussen kann. Der Anblick von Grün und Natur im Arbeitsumfeld kann Stress reduzieren und die Stimmung heben, was zu einer insgesamt angenehmeren Arbeitsatmosphäre führt.

  • Wartungsfreiheit

    Wartungsfreiheit

    Im Gegensatz zu lebenden Pflanzen benötigen Mooswände keine Bewässerung, Nährstoffe oder Sonnenlicht, um zu überleben. Sie bleiben daher das ganze Jahr über grün und frisch, ohne dass regelmäßige Pflege erforderlich ist. Dies macht sie zu einer pflegeleichten und kostengünstigen Option für die Innenraumgestaltung.

  • Steigerung der Mitarbeiterbindung

    Steigerung der Mitarbeiterbindung

    Steigerung der Mitarbeiterbindung: Die Integration von Mooswänden in den Arbeitsbereich zeigt das Engagement des Unternehmens für Umweltfreundlichkeit und Mitarbeiterwohlbefinden. Mitarbeiter fühlen sich möglicherweise stärker mit ihrem Arbeitsplatz verbunden, wenn sie sehen, dass ihr Arbeitgeber sich um ihre Gesundheit und Zufriedenheit kümmert, was langfristig die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit fördern kann.